Die Sommerferien haben begonnen.
Für viele Kinder rückt ein ganz besonderes Ereignis in greifbare Nähe, der erste Schultag.
Der rückenfreundliche Ranzen mit Lieblingsmotiv steht schon bereit, nur die Schultüte wartet noch auf ihre Befüllung.
Die Schultüte hat eine lange Tradition und soll den Abc- Schützen den Start ins Schulleben verschönern.
Doch auch hier sollte wie beim Ranzenkauf auf die Gesundheit der Kinder geachtet werden.
Herkömmlicher Zucker schadet nicht nur den Zähnen und deshalb sollten Süßigkeiten nicht Hauptbestandteil der Schultüte sein.
Alternativen gibt es genug: Eine Brotdose, ein Buch, ein schöner Stift, eine Getränkeflasche, ein schönes Lesezeichen, ein Notizblöckchen, ein Kinogutschein, eine Einladung für einen Besuch im Zoo oder Schwimmbad, Zahnbürste und Zahnpasta….-Ihnen fallen bestimmt viele weitere schöne Sachen für den zukünftigen Erstklässler ein.
Und wenn Süßigkeiten, dann bitte in Maßen und gerne auch die zahnfreundlichen mit dem Zahnmännchen wählen.
Gesunde Ernährung ist neben regelmäßiger und richtiger Zahnpflege mit Zahnpasta mit altersgerechtem Fluoridanteil und den halbjährlichen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit.
Deshalb sollten Brotdose und Getränkeflasche auch im künftigen Schulalltag mit zahngesunden Speisen und Getränken gefüllt werden. Hierzu zählen z.B. Vollkornbrot mit Käse, knackiges Gemüse oder frisches, kauaktives Obst. Vermeintlich gesunde Säfte enthalten oftmals sehr viel Zucker und deshalb sollten als Getränke ungesüßte Tees oder Mineralwasser in den Ranzen kommen.
Weitere Informationen zur Schultüte finden Sie auch unter
Dr. Lea Laubenthal – Vorsitzende und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Ärztekammer des Saarlandes
Abteilung Zahnärzte
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61, 66016 Saarbrücken